(06081) - 94 65 800

Bertram Heßler Rechtsanwalt & Notar

 

Wer ich bin und wer diese Webseite betreibt

Die Adresse meiner Website ist: https://rahessler.de, erreichbar auch über notarhessler.de

Sie wird betrieben von

Bertram Heßler
Rechtsanwalt & Notar
Bahnhofstraße 7
61250 Usingen

Angaben zum Impresssum finden Sie hier.

Den Schutz personenbezogener Daten meiner Mandanten und Geschäftspartner nehme ich ernst. Durch mögliche technische und organisatorische Maßnahmen ist sichergestellt, dass die gesetzlichen Vorschriften über den Datenschutz sowohl von mir als auch von externen Dienstleistern beachtet und eingehalten werden.

Die Beachtung wird regelmäßig kontrolliert. Die Erhebung, Verarbeitung, Nutzung und Weitergabe von Daten erfolgt zum einen mit Einverständnis des Dateninhabers, andererseits ausschließlich zum Zweck der Erfüllung meiner Pflichte

Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des Datenschutzbeauftragten

Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:

 

Verantwortlicher:

Rechtsanwalt und Notar Bertram Heßler

Telefon: (+49) 06081 – 94 65 800
Telefax: (+49) 06081 – 94 65 802

Bahnhofstraße 7
61250 Usingen

webmaster@rahessler.de

Der/die Datenschutzbeauftragte ist erreichbar unter:

Bertram Heßler – Rechtsanwalt & Notar
z. Hd. des Datenschutzbeauftragten
Bahnhofstraße 7
61250 Usingen

E-Mail : datenschutzbeauftragter@rahessler.de
Telefon: (+49) 06081 – 94 65 800
Telefax: (+49) 06081 – 94 65 802

 

Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

An Dritte werden Daten nur in gesetzlich zwingenden Fällen und im Interesse des Mandanten weitergegeben.

Jeder Mandant bzw. jeder Teilnehmer an einer online-Veranstaltung hat jederzeit die Möglichkeit, sich über die Verwendung und den Verbleib seiner geschützten Daten zu informieren und eine Dokumentation der Einhaltung datenschutzrechtlicher Bestimmungen in Bezug auf ihn verlangen. Jeder Mandant hat das Recht, jederzeit eine erteilte Einwilligung zur Datenspeicherung zu widerrufen und die Löschung seiner Daten zu verlangen (Art. 17 DS-GVO).

 

Dritte werden durch die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen gleichermaßen geschützt, soweit das mit der anwaltlichen Berufstätigkeit und der damit verbundenen Interessenvertretung für meine Mandanten vereinbar ist.

 

Vorrangig gilt die anwaltliche Verschwiegenheit Es werden k e i n e Daten durch mich verkauft oder sonst unentgeltlich Daten von Mandanten oder Dritter außerhalb des Mandats weitergegeben, es sei denn, es läge eine gesetzliche Verpflichtung, ein Vertrag oder eine entsprechende Einwilligung im Rahmen eines Mandats (z.B. Weitergabe der Daten an ein Gericht, etc.) vor.

 

Gegenüber externen Dienstleistern, denen personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt werden müssen, ist durch Abschluss eines entsprechenden Vertrages sichergestellt, dass die Datenschutzbestimmungen und die berufsrechtliche Verschwiegenheit in gleicher Weise auch von dem in einem solchen Fall von mir beauftragten Unternehmen eingehalten werden.

 

Unrichtig oder falsch erhobenen Daten werden unverzüglich nach Mitteilung sofort gelöscht (Art. 21, 18 DS-GVO). Kopien und Duplikate der Daten werden ohne Wissen des Mandanten nicht erstellt. Hiervon ausgenommen sind Sicherungskopien, soweit sie zur Gewährleistung einer ordnungsgemäßen Datenverarbeitung erforderlich sind, sowie Daten, die im Hinblick auf die Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten erforderlich sind. Der Mandant wird darüber informiert, dass im Rahmen der Interessenvertretung Kopien überlassener Daten an Gegner, Behörden oder sonstige Dritte übersandt werden. Der Grundsatz der Datensparsamkeit sowie die anwaltlichen Berufspflichten werden hierbei selbstverständlich beachtet werden.

 

Auf das Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DS-GVO i. V. m. § 19 BDSG) weise ich vorsorglich hin:

 

Zuständig ist der Landesbeauftragte für Datenschutzbeauftragte des Landes Hessen nämlich der

 

Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Postfach 3163
65021 Wiesbaden
Telefon: +49 611 1408 – 0
Telefax: +49 611 1408 – 900
poststelle@datenschutz.hessen.de
Gerne können Sie datenschutzrechtliche Fragen jedoch auch mit mir klären.

 

Für Datenschutz und Datenverarbeitung in meiner Kanzlei verantwortlich ist:

 

Bertram Heßler, Rechtsanwalt, Hohemarkstraße 8, 61440 Oberursel.

 

Fragen zum Datenschutz?

 

Sie haben Fragen zum Datenschutz? Gerne können Sie sich schriftlich oder telefonisch unter dem Impressum angegebenen Kontaktdaten an mich wenden.

 

Datennutzung und Weitergabe personenbezogener Daten Verarbeitung von Daten bei Zugriff auf meine Webseite – dabei erstellte Logfiles

 

Beim Zugriff auf meine Webseite werden automatisch Informationen ausschließlich allgemeiner Natur durch den Seitenprovider erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des verwendeten Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet Service Providers und Ähnliches. Zudem wird die IP-Adresse übertragen und dazu verwendet, den von Ihnen gewünschten Dienst zu nutzen. Diese Informationen sind technisch notwendig und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt an Sie übertragen zu können.

 

Diese Logfiledaten werden durch den Provider umgehend nach Beendigung des Nutzungsvorgangs anonymisiert bzw. gelöscht. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO.

 

Personenbezogene Daten

 

Personen bezogene Daten, soweit durch Sie selbst zur Verfügung gestellt, werden zur technischen Administration, Verbesserung dieser Internetseite und ihrer Inhalte sowie zur Kommunikation mit Ihnen genutzt.

 

An Dritte Werden personenbezogene Daten nur dann weitergegeben oder übermittelt, wenn das z.B. im Rahmen der Abwicklung eines Vertragsverhältnisses erforderlich wäre oder Sie zuvor hierzu Ihre Einwilligung erteilt haben. In diesen Fällen haben Sie das Recht die erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen für den Widerruf genügt es, Sie sich an den Seiten-Administrator per Texterklärung unter der Adresse webmaster[(et)]rahessler[(punkt)]de wenden und dies per Texterklärung mitzuteilen.

 

Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten, soweit Speicherung durch mich erfolgt und von mir vorgenommen werden kann, erfolgt dann mit Widerruf Ihrer Einwilligung, sofern die Kenntnis der Daten zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Werks nicht mehr erforderlich ist oder die Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen (dann) unzulässig ist.

 

Eingesetzte Software – Google Analytics oder andere Analysetools

 

Diese Website benutzt zur Zeit k e i n Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“).

 

Welche personenbezogenen Daten ich sammle ich und warum ich keine Kommentarfunktion nutze

 

Eine Kommentarfunktion ist nicht zugänglich. Das dient der Datensparsamkeit.

 

Wenn Sie mit mir Kontakt aufnehme möchten, kontaktieren Sie mich bitte vorrangig direkt.

 

Medien

 

Wenn Sie ein registrierter Benutzer sind und Fotos auf diese Website laden, solltest Sie vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.

 

Cookies (Adminstratoren)
Wenn Sie als Berechtigter Verwalter dieser Seite einen Kommentar auf dieser Website schreiben, willigen Sie damit zugleich darin ein, dass Ihr Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies gespeichert werden dürfen. Dies ist eine Komfortfunktion, damit, sofern Sie weiteren Kommentare schreiben, all diese Daten nicht erneut eingeben werden müssen. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.
Falls Sie zu ein Konto für diese Seite haben und sich auf dieser Website in Ihrem Konto anmelden, werden temporäre Cookies gesetzt, um festzustellen, ob der von Ihnen verwendete Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn Sie den Browser schließen.
Wenn Sie sich anmelden, werden einige Cookies eingerichtet, um Ihre Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls Sie bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählen, wird Ihre Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus Ihrem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.
Wenn Sie einen Artikel bearbeiten oder veröffentlichen, wird ein zusätzlicher Cookie in Ihrem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den Sie gerade bearbeitet haben. Der Cookie verfällt nach einem Tag.

Eingebettete Inhalte von anderen Website
Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte. Das gilt für alle dort vorgenommenen Registrierungen, Speicherungen etc.

Analysedienste
Mit wem diese Webeseite  Daten teilt.

Bewusst teilt diese Webseite keine Daten mit Dritten. Es ist aber nicht ausgeschlossen, dass der Seitenhost oder das Rechenzentrum mit dem bzw. über das die Verbindung zu dieser Seite aufgebaut wird ihrerseits ohne Zustimmung Daten erheben.

Wie die hier erhobenen Daten gespeichert werden
Nur wenn Sie als einer der wenigen Verwalter dieser Seite einen Kommentar schreiben oder die Seite bearbeiten, wird diese Bearbeitung inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art kann ich den Seitenverlauf und Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstelle sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.
Für Benutzer, die sich auf meiner Website registrieren können, speichere ich zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben und wahrheitsgemäß und vollständig anzugeben haben. Alle Benutzer mit solchen Rechten können jederzeit ihre eigenen persönlichen Informationen  einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern, auch solche anderer Benutzer.

Welche Rechte Sie an  Daten dieser Webseite haben
Die Vorschriften des Urheberrechts sind zu beachten. Kopien auch auszugsweise bedürfen der Zustimmung des Verfassers.
Wenn Sie ein Konto auf dieser Website besitzen oder Kommentare berechtigt geschrieben haben, können Sie  einen Export Ihrer personenbezogenen Daten bei mir anfordern, soweit nicht selbst vollständiger Zugriff hierauf besteht. Sie erhalten dann alle Daten, die Sie mir mitgeteilt haben. Darüber hinaus können Sie die Löschung aller personenbezogenen Daten, die ich von Ihnen gespeichert habe unter den Voraussetzungen der DSGVO und des Datenschutzes anfragen. Dies umfasst nicht die Daten, die ich aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren muss bzw. darf.

Wohin werden Daten gesendet
Besucher-Kommentare sind im Interesse der Datensparsamkeit nicht zulässig und werden daher auch nicht gespeichert.
Ergänezende Bestimmungen für Notar-Formulare.
Auf der Seite Notar-Formulare, finden Sie Formulare, mit denen Sie mir die bei der Vorbereitung eines Notartermins bzw. einer Beurkundung erforderlichen Informationen mitteilen können. Dafür gilt die nachfolgende Datenschutzerklärung. Soweit nachfolgend Bestimmungen im Widerspruch zu vorstehend für die Webseite insgesamt geltenden datsschutzrechtlichen oder sonstigen Bestimmungen stehen, geht der folgende Inhalt im Zweifel vor:

Datenschutz Notar-Formulare
Zur Bearbeitung Ihrer Anfrage oder zur Bereitstellung meiner notariellen Leistungen sind Daten erforderlich.
Sie haben die Möglichkeit, Daten über die hier aufrufbaren Online-Formulare einzugeben.
Sobald Sie Ihre Daten, insbesondere Ihre Kontaktdaten eingeben und / oder beispielsweise einen Termintyp auswählen, wird automatisch ein „Fall“ erstellt, der als Grundlage für Ihnen für die weitere Bearbeitung  dient und die eingegebenen Daten an mich weitergeleitet. Nach Eingabe und Absendung Ihrer Darten erhalten Sie einen individuellen, verschlüsselten Link, mit dem Sie das Formular jederzeit aufrufen und weiter bearbeiten können.

Speicherung und Zugriff auf Ihre Daten
Ihre Eingaben werden automatisch gespeichert, sobald diese in das Formular eingegeben werden. Der verschlüsselte Link zu Ihrem persönlichen Formular bleibt für 100 Tage aktiv. Nach Ablauf dieser Frist wird der Zugriff auf den Link deaktiviert, und alle zugehörigen Daten werden gelöscht, sofern sie nicht zuvor übermittelt oder weiterverarbeitet wurden.

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO:
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt, soweit dies zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO:
In Fällen, in denen keine vertragliche oder gesetzliche Pflicht besteht, beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse, einen effizienten und sicheren Ablauf der Bearbeitung zu gewährleisten.

Datensicherheit und Auftragsverarbeitung
Die Sicherheit Ihrer Daten ist mir wichtig. Daher erfolgt die Übertragung und Speicherung Ihrer Daten verschlüsselt (z. B. SSL/TLS). Für den Betrieb der Online-Formulare arbeiten ich mit einem spezialisierten Anbieter (https://notara.de – notara UG (haftungsbeschränkt) Alte Rabenstraße 2, 20148 Hamburg) zusammen, der die Daten in meinem Auftrag verarbeitet. Mit diesem Anbieter wurde eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO geschlossen, die sicherstellt, dass Ihre Daten nur im Rahmen unserer Weisungen verarbeitet und umfassend geschützt werden.

Weitergabe Ihrer Daten
Ihre Daten werden ausschließlich intern verarbeitet und nur weitergegeben, wenn dies für die Bearbeitung Ihrer Anfrage oder zur Bereitstellung unserer Leistungen notwendig ist. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur im Rahmen zulässiger Auftragsverarbeitung, mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung oder, sofern gesetzlich vorgeschrieben, an zuständige Behörden.

Löschung Ihrer Daten
Nach Ablauf von 100 Tagen oder nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Falls werden Ihre Daten automatisch gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Sollten Sie uns auffordern, Ihre Daten zu löschen, oder Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen, kommen wir dieser Aufforderung ebenfalls nach, soweit keine entgegenstehenden rechtlichen Verpflichtungen bestehen. Ihre sonstigen, insbesondere in dieser Datenschutzerklärung dargestellten Rechte, bleiben natürlich unberührt.

 

 

 

Letzte Änderung 2020-03-19